‍dandelion
hands on charity

Team, Gründer, Geschichte

LERNEN SIE UNSERE GESCHICHTE UND UNSERE MITARBEITER KENNEN

Hilfsorganisation aus München

Dandelion ist ein gemeinnütziger Verein der im Mai 2014 von Johannes Hoffmeister, Aaron Overmeyer und Sascha Pflieger, nach einer Reise auf den Philippinen gegründet wurde. Unsere Reise hat uns so geprägt und zum Nachdenken animiert, das wir zurück in Deutschland entschieden, Menschen in Not zu helfen. Der Name für unsere Hilfsorganisation in München war schnell gefunden. Dandelion ist das englische Wort für Löwenzahn und die Symbolik des Begriffs ist, wie der Samen der Pflanze sich verbreitet, so verbreitet sich die Hilfe von Dandelion.

Unser großer Traum und Mission ist es, Kindern und Jugendlichen eine Schulbildung zu ermöglichen und Familien langfristig eine Perspektive zu geben. Dabei nutzt Dandelion Partner vor Ort und kann direkt da helfen, wo es nötig ist. Alle Vereinsmitglieder arbeiten ausschließlich ehrenamtlich. Keine finanziellen Zuwendungen fließen in Verwaltung und Organisation. Seit Mai 2020 arbeiten wir mit der Hilfsorganisation Handicap International zusammen. Dandelion unterstützt Mikrokredite in Manila, die an 20 Menschen mit Behinderung vergeben wurden. Wir hoffen mit dieser Kooperation noch mehr Menschen in Not zu erreichen.

Über Uns

Dandelion´s Vereinsmitglieder in München

Weitere Vereinsmitglieder sind Simone Hoffmeister, Sascha und Bettina Pflieger, Aaron und Shaleen Overmeyer und Brigitte Bayer. Zwei Mal im Jahr findet eine Vereinssitzung statt, wo der Status Quo besprochen wird und größere Entscheidungen getroffen werden.

Spenden Sie jetzt und helfen Sie Menschen

Dr. Johannes Hoffmeister über die Gründung des Vereins

Nach meinem Abitur bin ich über ein Missionarsprogramm für acht Monate nach Davao gegangen. In dieser Zeit hatte ich viele einschlägige Erlebnisse, Begegnung mit Armut und Menschen in Not, was mich alles zum Nachdenken gebracht hat. Ein Erlebnis werde ich wohl nie vergessen. Nach einer Weihnachtsfeier warf ich Essensreste in eine Mülltonne und entdeckte dabei ein Kind, das mich mit großen Augen ansah. Das ging mir durch Mark und Bein. Danach wusste ich, dass ich irgendwie helfen muss.

Dass es besser sei, Spendengelder in Deutschland zu sammeln und dann vor Ort zu verteilen, war mir schnell klar. Jahre später nutzte ich meine alten Kontakte und reiste mit zwei Freunden, Aaron Overmeyer und Sascha Pflieger, auf die Philippinen. Wir besuchten Slumviertel in Manila und Davao, wo die Ärmsten der Armen leben. Ich traf Barbara Müller wieder, die ich von meiner ersten Reise auf den Philippinen kannte. Sie ist seit 20 Jahren Missionarin auf den Philippinen und für Youth with a Mission (YWAM) tätig. Bärbel ist heute unser Hauptansprechpartner vor Ort. Sie kennt Land und Leute und weiß genau, welche Art von Hilfe gebraucht wird. Sie zeigte uns die Missstände vor Ort und nach vielen Gesprächen mit ihr und dem Erlebten in den Slums beschlossen wir, zurück in Deutschland, selbst einen gemeinnützigen Verein zu gründen.

Am 25.05.2014 war es dann soweit. Wir trafen uns in einem Café in München, um die Satzung zu verabschieden und den Vereinsvorstand zu wählen. Anwesend waren, Simone und Johannes Hoffmeister, Shaleen und Aaron Overmeyer, Bettina und Sascha Pflieger und Brigitte Bayer. Ich wurde als erster Vorsitzender gewählt, Aaron Overmeyer zum zweiten Vorsitzenden und Sascha Pflieger zum Schriftführer und Schatzmeister. In der Satzung legten wir den Namen Dandelion – Hands on Charity International e.V. fest. Dandelion ist das englische Wort für Löwenzahn oder beliebt bei Kindern als Pusteblume bezeichnet. Wir waren begeistert von der Symbolik, dass sich unsere Hilfe, wie der Samen der Pflanze, verbreiten sollte.

Nach sechs Jahren wächst unsere Hilfsorganisation in München stetig weiter und wir tun alles dafür, um vor Ort den Menschen in Not ein besseres Leben zu ermöglichen und vor allem Schulbildung zu gewährleisten.

Aaron Overmeyer
über die Gründung des Vereins

Im April 2014 reisten wir zu dritt (Johannes Hoffmeister, Sascha Pflieger und ich, Aaron) auf die Philippinen. Zu diesem Zeitpunkt wussten wir noch nicht, dass wir, zurück in Deutschland, einen Verein gründen würden. Wir aber wussten, dass wir helfen wollten. Uns drei beschäftigte derselbe Gedanke: „Was können wir tun, um Menschen zu helfen, die sich selbst, aus welchen Gründen auch immer, nicht helfen können?“ Menschen in Not. Wichtig war uns, die Hilfe nachhaltig zu gestalten. Wir wollten nicht irgendwo hinkommen und sagen: „So hier sind wir, habt ihr schon auf uns gewartet? Jetzt helfen wir euch mal ein bisschen!”

Für uns war aber auch klar, dass man dafür in die entsprechenden Regionen reisen muss, um sich vor Ort einen Eindruck zu verschaffen. Durch Johannes, der davor bereits acht Monate auf den Philippinen gelebt hat, hatten wir bereits Kontakte vor Ort. Bei unserer Reise ging es uns vor allem darum, zu sehen, wie man Hilfe gestalten kann, was gebraucht wird und überhaupt einmal die Menschen und die Kultur kennenzulernen.

Zurück in Deutschland machten wir uns gleich an die Arbeit. Gemeinsam entschieden wir uns dazu einen Verein zu gründen. Über den Verein wollten wir dann Spenden sammeln und Hilfsprojekte starten, was wir jetzt bereits seit sechs Jahren erfolgreich geschafft haben.

Nachfolge Johanna Blum über
die Leidenschaft zu helfen

2017 habe ich im Zuge meiner Bachelorarbeit mit dem Thema “Aufbau und Finanzierung eines Kinderheims in Argentinien” Johannes kennengelernt. Ihn durfte ich dann über die Projekte von Dandelion Hands on Charity e.V. interviewen und ihn als Experte über Mikrokreditfinanzierung in meiner Bachelorarbeit zitieren.

Kurz darauf bin ich dem Verein beigetreten und freue mich über den positiven Impact, der durch diese Arbeit geschieht. Ich selbst träume seit meinem Aufenthalt in Buenos Aires 2011, ein soziales Projekt in Argentinien zu starten. Dabei soll primär Kindern und Jugendlichen geholfen werden, einen Zugang zu Bildung zu bekommen. Besonders wichtig für mich ist dabei, eine (oder später auch mehrere) Community zu stärken und meine Arbeit nachhaltig zu gestalten.

Johannes unterstützt mich mit diesem Projekt mit seinem Know-how. Ich bin gespannt und optimistisch, was noch alles durch Dandelion Hands on Charity e.V. bewirkt werden kann und bin dankbar, Teil dieser Arbeit zu sein.

dandelion - hands on charity

Impresssionen

Häufig gestellte Fragen

Warum soll ich gerade Dandelion unterstützen?
Wie kann ich spenden?
Welche Zahlungsmittel gibt es?
Gibt es eine Spendenquittung?
Kann ich meine Spende steuerlich absetzen ?
Kann ich für ein bestimmtes Projekt spenden?

Wir danken für ihre Unterstützung.